Signalisation

Angemeldete Highlines ab einer Bodenhöhe von 40m müssen in jedem Fall signalisiert werden. 

Die Signalisation kann wie folgt zusammengefasst werden:

  • Bis 100m Bodenhöhe: Ankersignalisationskugeln (orange aufblasbare Bälle mit Durchmesser >0.6m)
  • Ab 100m Bodenhöhe: Zusätzlich zur Ankersignalisation, Signalisationsseil mit Windsäcken (Höchstabstand=100m, Minimum 3 Stück), 
  • Bleiben Highlines über Nacht auf der Höhe hängen, müssen sie für den Flugverkehr durch Infrarotlampen erkenntlich gemacht werden, dies, da die Rettungshelikopter und das Militär auch in der Nacht mit Nachtsichtgeräten fliegen. (Höchstabstand zwischen den Lampen = 200m, Minimum 2 Stück).
Eine Highline mit mehr als 100m Bodenhöhe: Zusätzlich zur Ankersignalisation, Signalisationsseil mit Windsäcken

Ausleihen von Signalisationsmaterial

Swiss Highline leiht seinen Mitgliedern kostenlos Signalisationsmaterial (die zeitliche Dauer ist auf das Minimum limitiert, um genügend Material für alle Projekte zu haben). Der Postversand einweg wird durch Swiss Highline übernommen, für den Rückversand per Post ist selber aufzukommen.

Material Depots existieren in Zürich, Bern, Lausanne und Sion. Es sind Seile, Windsäcke, Ankersignalisationskugeln und Infrarotlampen, Winden, Taglines, etc. vorhanden (unterschiedliche Verteilung). Reservierung ist erforderlich, first reserved – first served! 

Kontaktiere Anita Jost für die Reservierung von Signalisationsmaterial (Ankerbojen, Infrarotlampen, Seile, Windsäcke, Winde, Taglines):
079 787 66 63, anita@swiss-highline.ch

Für Zürich: Nina Mappes (Ankerbojen):
076 720 76 34, nina@slacklineinternational.org